„FAQ Einbauküche in der Mietwohnung – deine Rechte und Pflichten“ weiterlesen
Wohnungsübernahme – wer ist für die Beseitigung von Mängeln zuständig?
„Wohnungsübernahme – wer ist für die Beseitigung von Mängeln zuständig?“ weiterlesen
Vertretung für die Wohnungsübergabe
Umzug ins Seniorenheim
Der Umzug in ein Seniorenheim ist ein sensibles Thema. Das geliebte Haus oder die langjährige Wohnung aufzugeben und sich einzugestehen, dass es Probleme bereitet oder in näherer Zukunft Probleme bereiten könnte, allein zu leben und zurechtzukommen ist ein großer Schritt – nicht nur für die Betroffenen selbst, auch für die Angehörigen, die die Entscheidung unterstützen. …
Mieterschutzbund – Hilfe gegen den eigenen Vermieter
Wenn Du Dich der Willkür Deines Vermieters hilflos ausgeliefert fühlst, dann kann der Mieterschutzbund Dir unter Umständen weiterhelfen. Ob es nun um zu hohe Betriebskosten oder eine scheinbar ungerechtfertigte Mieterhöhung geht, zunächst einmal ist es wichtig, dass Du nichts unterschreibst, was Dein Vermieter Dir vorlegt, bevor Du nicht den Rat der Experten eingeholt hast. Ich …
„Mieterschutzbund – Hilfe gegen den eigenen Vermieter“ weiterlesen
Modernisierung Teil 2: Mieterhöhung nach der Modernisierung
Im ersten Teil der Artikelserie „Modernisierung“ hast Du bereits erfahren, was unter dem Begriff zu verstehen ist, wie diese abläuft und wann Du als Mieter Einspruch gegen Modernisierungsmaßnahmen einlegen kannst. Mit der Modernisierung geht nämlich nicht nur während der Bauarbeiten viel Aufwand einher, zum Beispiel zeitlicher oder finanzieller Art, sondern auch danach kann es als …
„Modernisierung Teil 2: Mieterhöhung nach der Modernisierung“ weiterlesen
Mietkaution Teil 1: Höhe, Regeln und Rechte
Bei dem Umzug in eine Mietwohnung fordert der Vermieter in der Regel die Hinterlegung einer Mietkaution. Je nach Höhe der Miete, sind das hunderte oder gar mehrere tausend Euro. Für viele Mieter ist die Kaution daher einer der größten Kostenfaktoren bei einem Umzug. Nicht jeder kann sich so eine üppige Mietkaution leisten und wenn doch, …
Beim Umzug selber putzen Teil 4: Putztipps für Deinen Bodenbelag
Nach den ersten drei Teilen meiner Artikelserie „Beim Umzug selber putzen“ hast Du nun bereits ein strahlendes Bad und eine saubere Küche. Nun stehen eigentlich in den Wohnräumen nur noch das Staubwischen und die Böden an – und schon bist Du fertig. Je nach Bodenbelag, musst Du aber zu unterschiedlichen Hilfsmitteln greifen, um ihn strahlend …
„Beim Umzug selber putzen Teil 4: Putztipps für Deinen Bodenbelag“ weiterlesen
Beim Umzug selber putzen Teil 1: Die alte Wohnung richtig hinterlassen
In meinem Artikel „Putzen beim Umzug – so findest Du passende Dienstleister“ habe ich Dir bereits erklärt, wie Du beim Putzen professionelle Unterstützung erhältst. Hast Du aber ausreichend Zeit und Lust beim Umzug selbst zu putzen, oder Du möchtest ein wenig Geld sparen, kannst Du natürlich auch eigens zu Staubwedel und Putzlappen greifen. Mit meinen …
„Beim Umzug selber putzen Teil 1: Die alte Wohnung richtig hinterlassen“ weiterlesen
Putzen beim Umzug – so findest Du passende Dienstleister
In der Regel musst Du Deine alte Wohnung bei einem Umzug „besenrein“ hinterlassen, also nicht noch einmal gründlich jeden Winkel putzen. Das Problem ist: Dasselbe gilt für den Vormieter Deiner neuen Wohnung. Und gewiss möchtest Du erst in Deine eigenen vier Wände einziehen, wenn diese vorher auch einmal gründlich gesäubert wurden. Doch Du musst vielleicht …
„Putzen beim Umzug – so findest Du passende Dienstleister“ weiterlesen