Umzug für Studenten Teil 2: Nebenjob als Umzugshelfer

Umzug Studenten - Nebenjob als Umzugshelfer
Im ersten Teil der Artikelserie „Umzug für Studenten“ hast Du gelernt, wie Du als Student am besten wohnst und wie aus einem Umzug ein echtes Event unter Freunden werden kann. Nun geht es darum, wie Du den Umzug anderer Studenten, Familien oder Privatleuten zu Deinem Vorteil nutzen und Dir etwas Taschengeld verdienen kannst – als …

Umzug für Studenten Teil 1: Umziehen als Student

Umzug Studenten: Umziehen als Student
Studenten ziehen meist sehr häufig um, haben aber gleichzeitig das Problem von absolutem Geldmangel. Da geht es von der einen WG in die nächste, fürs Praxissemester drei Monate nach Berlin, für das fünfte Semester wieder nach Köln und die Abschlussarbeit schreibst Du in München. Nach den drei, fünf oder auch acht Jahren bist Du dann …

Umzug für Senioren Teil 3: So sparst Du beim Umzug richtig Geld

Umzug für Senioren: So lässt sich Geld sparen!
Im zweiten Teil der Artikelserie „Umzug für Senioren“ habe ich Dir erläutert, wie Du ein passendes Umzugsunternehmen finden kannst und weshalb Du vom Komplett-Service der Unternehmen profitierst, die sich auf Seniorenumzüge spezialisiert haben. Allerdings handelt es sich dabei natürlich um eine eher teure Methode des Umziehens. Wenn Du Deinen Umzug stattdessen so günstig wie möglich …

Umzug für Senioren Teil 2: Das richtige Umzugsunternehmen aussuchen

Umzug für Senioren: Umzugsunternehmen aussuchen
Im ersten Teil der Artikelserie „Umzug für Senioren“ hast Du erfahren, welche Wohnmöglichkeiten es im Alter gibt, was Du vor einem Umzug beachten musst und wie Du Deine Wohnung effizient entrümpelst. Nun sollten nur noch diejenigen Dinge in Deiner Wohnung beziehungsweise in Deinem Haus sein, welche Du auch in die neue Bleibe mitnehmen möchtest. Für …

Umzug für Senioren Teil 1: Wichtiges vor dem Umzug

Umzug für Senioren
Auch im höheren Alter ist ein Umzug nicht ausgeschlossen. Im Gegenteil: Gerade jetzt kann er besonders sinnvoll sein, um den Alltag zu erleichtern oder schlicht zu verschönern. Näher zu den Enkelkindern, bessere öffentliche Verkehrsanbindung, günstigere Mieten, barrierefreie Wohnräume oder auch der Umzug in eine neue Wohnart können wichtige Umzugsgründe für Senioren darstellen. In der Artikelreihe …

Auto ummelden: So nimmst Du Dein Kennzeichen mit

Auto ummelden, Kennzeichen mitnehmen
Wenn Du umziehst, nimmst Du in der Regel auch Dein Auto mit an den neuen Wohnort. Das bedeutet, dass Du dieses ebenfalls ummelden musst. Dies kannst Du bei der jeweiligen Zulassungsstelle (auch Meldebehörde genannt) tun. Seit dem 1. Januar 2015 wurde dieses System deutschlandweit vereinfacht: Auch wenn Du über Kreisgrenzen hinweg umziehst, kannst Du jetzt …

Mietaufhebungsvertrag: Wie er aussieht und wann er von Vorteil ist

Mietaufhebungsvertrag
Manchmal geht es mit einem Umzug schneller als gedacht: Der neue Job winkt oder das Eigenheim ist früher fertig als geplant. Warum auch immer Du vorzeitig ausziehen möchtest – die drei Monate Kündigungsfrist für Mietverhältnisse sind gesetzlich festgeschrieben und müssen daher von Dir eingehalten werden. Eine Ausnahme jedoch gibt es: den Mietaufhebungsvertrag. Welche Vorteile bringt …

Neues Meldegesetz: Ab jetzt Wohnsitz Ummeldung nur noch mit Umzugsnachweis

Neues Meldegesetz
Vor über zehn Jahren wurde das Gesetz abgeschafft, nun ist es seit dem 1. November 2015 wieder zurück: Wer seinen Wohnsitz beim Einwohnermeldeamt an- oder abmelden möchte, benötigt eine schriftliche Bestätigung des Vermieters. Dieser Umzugsnachweis wird hierbei auch als Vermieterbescheinigung bezeichnet. Was hat es eigentlich damit auf sich? Welchem Zweck dient das neue Meldegesetz? Seit …

Umzugsgeld im öffentlichen Dienst: Das steht Dir zu

Umzugsgeld im öffentlichen Dienst
Wer im öffentlichen Dienst tätig ist, profitiert bei seinem beruflich bedingten Umzug vom sogenannten Umzugsgeld. Zahlreiche Berufsgruppen haben Ansprüche auf Leistungen vom Staat, beispielsweise Berufssoldaten, Richter, Beamte o.ä. Was also steht Dir zu und welche Leistungen übernimmt das staatliche Umzugsgeld? Was ist das Umzugsgeld? Das Umzugsgeld ist eine gesetzlich geregelte, staatliche Leistung für Personen im …

Wohnungsübergabe: Darauf musst Du als Mieter achten

Wohnungsübergabe - Das musst du als Mieter beachten
Immer dann, wenn Du eine neue Wohnung beziehst oder aus Deiner bisherigen Wohnung ausziehst, findet mit dem jeweiligen Vermieter die sogenannte Wohnungsübergabe statt. Hierbei handelt es sich prinzipiell um die Schlüsselübergabe, zugleich wird die Wohnung aber auch auf ihren Zustand überprüft. Wer bei der Wohnungsübergabe Fehler macht, bleibt hinterher eventuell auf Schäden sitzen. Darauf solltest …